Silke Hummel (ehem. Hoffmann), Podologin
Ihre Podologie in Lengerich
Seit dem 2. Mai 2018 stehen wir für Sie in Lengerich zur Verfügung:
"Podologische Fachpraxis Silke Hoffmann" für die Behandlung von Problemfüßen präventiver und kurativer therapeutischer Maßnahmen, sowie Anwendungen unterschiedlicher Methoden der Pflege und Korrekturmaßnahmen am Fuß.
Das ganze Spektrum der gegenwärtigen Behandlungsmethoden bei Nagel und Hornhautveränderungen sowie starken Fußbeschwerden gehört zum
Wissensspektrum der Inhaberin.
Die podologische Fachpraxis von Silke Hummel (ehem. Hoffmann) bietet dem Kunden ein Komplettpaket zur Behandlung von einer einfachen Pediküre bis hin zu anspruchsvollen Problemfüßen.
Eingewachsene Nägel, die den Füßen Schmerzen bereiten, Hühneraugen, Hornhaut und viele weitere Probleme werden durch die Behandlung behoben.
Die Haut des Menschen regeneriert sich etwa alle 27 Tage, das heißt, auch Hornhaut und Nägel sollten deshalb alle 4 Wochen behandelt werden.
Seit April 2020 wird Silke Hummel von Stefanie Berghaus unterstützt.
Für Kassen- und Privatpatienten
Egal, wie Sie versichert sind ... bei Bedarf machen wir nach Absprache Hausbesuche. Sie können unsere Leistungen aber auch gerne in unserenPraxisräumen in Anspruch nehmen
Gelernt ist gelernt
Das Podologengesetz regelt in §§ 3 ff die geplante Ausbildung. Sie soll in Vollzeitform zwei Jahre dauern, in Teilzeitform höchstens vier Jahre. Die Ausbildung soll befähigen, durch Anwendung geeigneter Verfahren nach den anerkannten Regeln der Hygiene allgemeine und besondere fußpflegerische Maßnahmen selbständig auszuführen, pathologische Veränderungen oder Symptome von Erkrankungen am Fuß, die eine ärztliche Abklärung erfordern, zu erkennen, unter ärztlicher Anleitung oder auf ärztliche Veranlassung medizinisch indizierte podologische Behandlungen durchzuführen und damit bei der Prävention, Therapie und Rehabilitation von Fußerkrankungen mitzuwirken. Die Ausbildung wird mittels einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Benehmen mit dem Ministerium für Bildung und Forschung eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Podologinnen und Podologen (PodAPrV) erlassen.NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
Seit dem 16. Juni 2025 habe ich die Erlaubnis des Kreis Steinfurt zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Podologie.
Das bedeutet ich bin "Heilpraktikerin (Podologie)".
Für Sie da:
Jessica Rzitki

Empfang, Büro, "Der Gute Geist"